Skip to main content

Datenschutzerklärung

Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für die Geschäftsleitung der hatec Gesellschaft für Lichttechnik mbH. Eine Nutzung der Internetseiten der hatec Gesellschaft für Lichttechnik mbH ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person besondere Services unseres Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen Person ein.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und in Übereinstimmung mit den für die hatec Gesellschaft für Lichttechnik mbH geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Mittels dieser Datenschutzerklärung möchte unser Unternehmen die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden betroffene Personen mittels dieser Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.

Die hatec Gesellschaft für Lichttechnik mbH hat als für die Verarbeitung Verantwortlicher zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können Internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, an uns zu übermitteln.

1. Begriffsbestimmungen

Die Datenschutzerklärung der hatec Gesellschaft für Lichttechnik mbH beruht auf den Begrifflichkeiten, die durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) verwendet wurden. Unsere Datenschutzerklärung soll sowohl für die Öffentlichkeit als auch für unsere Kunden und Geschäftspartner einfach lesbar und verständlich sein. Um dies zu gewährleisten, möchten wir vorab die verwendeten Begrifflichkeiten erläutern.

Wir verwenden in dieser Datenschutzerklärung unter anderem die folgenden Begriffe:

a) personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden "betroffene Person") beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.

b) betroffene Person

Betroffene Person ist jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden.

c) Verarbeitung

Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.

d) Einschränkung der Verarbeitung

Einschränkung der Verarbeitung ist die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.

e) Profiling

Profiling ist jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere, um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftlicher Lage, Gesundheit, persönlicher Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.

f) Pseudonymisierung

Pseudonymisierung ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, auf welche die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.

g) Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher

Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so kann der Verantwortliche beziehungsweise können die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden.

h) Auftragsverarbeiter

Auftragsverarbeiter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.

i) Empfänger

Empfänger ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger.

j) Dritter

Dritter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.

k) Einwilligung

Einwilligung ist jede von der betroffenen Person freiwillig für den bestimmten Fall in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.

2. Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist die:

hatec Gesellschaft für Lichttechnik mbH
Belchenstraße 6-8
79244 Münstertal
Deutschland
Tel.: 07636/7801-0
E-Mail: info@hatec-licht.de
Website: www.hatec-licht.de

3. Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten

Der Datenschutzbeauftragte des für die Verarbeitung Verantwortlichen ist:

vimopro GmbH
Warenburgstr. 8
78050 Villingen-Schwenningen
E-Mail: meldestelle@hatec-licht.de
Website: www.vimopro.de

Jede betroffene Person kann sich jederzeit bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.

4. Cookies

Die Internetseiten der hatec Gesellschaft für Lichttechnik mbH verwenden Cookies. Cookies sind kleine Datensätze, die bestimmte Informationen enthalten und im Browser gespeichert werden können. Sie ermöglichen es, auf gespeicherte Informationen bei einem späteren Besuch zurückzugreifen.

Der Einsatz technisch notwendiger Cookies erfolgt auf Grundlage von § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt dabei in der sicheren Bereitstellung sowie in der fehlerfreien Funktion unserer Internetseiten.

Ein Großteil der von uns eingesetzten Cookies sind sogenannte „Session-Cookies“ (transiente Cookies). Diese werden nach dem Ende Ihrer Sitzung automatisch gelöscht und dienen beispielsweise dazu, festzustellen, ob Sie mit einem Benutzerkonto angemeldet sind.

Darüber hinaus verwenden wir auch sogenannte „persistente Cookies“. Diese verbleiben über einen festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät und ermöglichen es uns, Ihren Browser bei einem erneuten Besuch wiederzuerkennen. Außerdem setzen wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zur Optimierung unseres Online-Angebots auszuwerten. Die Speicherdauer richtet sich nach dem jeweiligen Zweck des Cookies.

Technisch nicht notwendige Cookies werden ausschließlich nach Ihrer ausdrücklichen Zustimmung gesetzt. Hierzu nutzen wir ein Consent-Banner, das Ihnen beim ersten Besuch unserer Website angezeigt wird und in dem Sie Ihre Auswahl treffen können. Rechtsgrundlage für den Einsatz dieser Cookies ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre erteilte Zustimmung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem besteht die Möglichkeit, über die Einstellungen Ihres Browsers gespeicherte Cookies jederzeit zu löschen oder deren Speicherung grundsätzlich zu verhindern.

Genauere Informationen zu eingesetzten Fremddiensten, die auch die Verwendung von Cookies umfassen, finden Sie hier.

5. Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen

Die Internetseite der hatec Gesellschaft für Lichttechnik mbH erfasst mit jedem Aufruf der Internetseite durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können die (1) verwendeten Browsertypen und Versionen, (2) das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, (3) die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sogenannte Referrer), (4) die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden, (5) das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite, (6) eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), (7) der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und (8) sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.

Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen zieht die hatec Gesellschaft für Lichttechnik mbH keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um (1) die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern, (2) die Inhalte unserer Internetseite sowie die Werbung für diese zu optimieren, (3) die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten sowie (4) um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden durch die hatec Gesellschaft für Lichttechnik mbH daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.

Diese Daten werden von uns auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO verarbeitet zur Auslieferung der Inhalte unseres Internetauftritts, zur Abwehr von Angriffsversuchen, zur Gewährleistung der Funktionsfähigkeit unserer informationstechnischen Systeme, zur Optimierung unserer Internetseiten sowie zur Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität.

Die Daten werden für einen Zeitraum von 180 Tagen gespeichert und anschließend automatisch gelöscht.

6. Webhosting

Unsere Website basiert auf dem Content-Management-System (CMS), das von der Leitwerk AG bereitgestellt wird. Die Leitwerk AG übernimmt für uns im Rahmen einer Auftragsverarbeitung das Hosting, die Wartung und den Support der Webseite. Die hierfür eingesetzten Server befinden sich in Deutschland.

Beim Aufruf unserer Seiten werden personenbezogene Daten, wie beispielsweise Ihre IP-Adresse und technische Metadaten, verarbeitet. Diese Verarbeitung ist erforderlich, um die technisch einwandfreie Bereitstellung unserer Website sowie der damit verbundenen Funktionen sicherzustellen.

Die Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der sicheren, fehlerfreien und funktionsfähigen Darstellung unseres Internetauftritts.

Mit der Leitwerk AG haben wir einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen. Dieser verpflichtet den Dienstleister, die erhobenen Daten ausschließlich in unserem Auftrag zu verarbeiten, angemessen zu schützen und nicht an unbefugte Dritte weiterzugeben.

7. Abonnement unseres Newsletters

Auf der Internetseite der hatec Gesellschaft für Lichttechnik mbH wird den Benutzern die Möglichkeit eingeräumt, den Newsletter unseres Unternehmens zu abonnieren. Welche personenbezogenen Daten bei der Bestellung des Newsletters, an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt werden, ergibt sich aus der hierzu verwendeten Eingabemaske.

Die hatec Gesellschaft für Lichttechnik mbH informiert ihre Kunden und Geschäftspartner in regelmäßigen Abständen im Wege eines Newsletters über Angebote des Unternehmens. Der Newsletter unseres Unternehmens kann von der betroffenen Person grundsätzlich nur dann empfangen werden, wenn (1) die betroffene Person über eine gültige E-Mail-Adresse verfügt und (2) die betroffene Person sich für den Newsletter Versand registriert. An die von einer betroffenen Person erstmalig für den Newsletter Versand eingetragene E-Mail-Adresse wird aus rechtlichen Gründen eine Bestätigungsmail im Double-Opt-In-Verfahren versendet. Diese Bestätigungsmail dient der Überprüfung, ob der Inhaber der E-Mail-Adresse als betroffene Person den Empfang des Newsletters autorisiert hat.

Die uns von Ihnen überlassenen Daten werden auf der Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO) von uns ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Zudem erheben wir auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO die IP-Adresse des von der betroffenen Person zum Zeitpunkt der Anmeldung verwendeten Computersystems sowie Datum und Uhrzeit der Registrierung, um Ihren Anmeldeprozess und damit abgegebene Einwilligung in den Erhalt des Newsletters nachweisbar zu protokollieren. Die Erhebung dieser Daten ist erforderlich, um den(möglichen) Missbrauch der E-Mail-Adresse einer betroffenen Person zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können und dient deshalb der rechtlichen Absicherung des für die Verarbeitung Verantwortlichen.

Die im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter erhobenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich zum Versand unseres Newsletters verwendet. Ferner könnten Abonnenten des Newsletters per E-Mail informiert werden, sofern dies für den Betrieb des Newsletter-Dienstes oder eine diesbezügliche Registrierung erforderlich ist, wie dies im Falle von Änderungen am Newsletter Angebot oder bei der Veränderung der technischen Gegebenheiten der Fall sein könnte. Das Abonnement unseres Newsletters kann durch die betroffene Person jederzeit gekündigt werden. Ihre Einwilligung zum Bezug des Newsletters können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zum Zwecke des Widerrufs der Einwilligung findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link. Ferner besteht die Möglichkeit, sich jederzeit auch direkt auf der Internetseite des für die Verarbeitung Verantwortlichen vom Newsletter Versand abzumelden oder dies dem für die Verarbeitung Verantwortlichen auf andere Weise mitzuteilen. Nach Ihrer Abmeldung werden Ihre Daten nicht mehr zum Versand des Newsletters verarbeitet und – vorbehaltlich einer zulässigen Verarbeitung zu anderen Zwecken – gelöscht.

Wir nutzen die Dienste der CleverReach GmbH & Co. KG zum Versand unserer Newsletter. Mit diesen haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag zur Absicherung Ihrer Rechte getroffen.

8. Newsletter-Tracking

Die Newsletter der hatec Gesellschaft für Lichttechnik mbH enthalten sogenannte Zählpixel. Ein Zählpixel ist eine Miniaturgrafik, die in solche E-Mails eingebettet wird, welche im HTML-Format versendet werden, um eine Logdatei-Aufzeichnung und eine Logdatei-Analyse zu ermöglichen. Dadurch kann eine statistische Auswertung des Erfolges oder Misserfolges von Online-Marketing-Kampagnen durchgeführt werden. Anhand des eingebetteten Zählpixels kann die hatec Gesellschaft für Lichttechnik mbH erkennen, ob und wann eine E-Mail von einer betroffenen Person geöffnet wurde und welche in der E-Mail befindlichen Links von der betroffenen Person aufgerufen wurden.

Solche über die in den Newslettern enthaltenen Zählpixel erhobenen personenbezogenen Daten, werden von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen gespeichert und ausgewertet, um den Newsletter Versand zu optimieren und den Inhalt zukünftiger Newsletter noch besser den Interessen der betroffenen Person anzupassen. Betroffene Personen sind jederzeit berechtigt, die diesbezügliche gesonderte, über das Double-Opt-In-Verfahren abgegebene Einwilligungserklärung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach einem Widerruf werden diese personenbezogenen Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen gelöscht. Eine Abmeldung vom Erhalt des Newsletters deutet die hatec Gesellschaft für Lichttechnik mbH automatisch als Widerruf.

Die uns von Ihnen überlassenen Daten werden auf der Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO) von uns ausschließlich für das Tracking des Newsletters verwendet.

Wir nutzen die Dienste der CleverReach GmbH & Co. KG zum Tracking unserer Newsletter.

9. Kontaktmöglichkeit über die Internetseite

Die Internetseite der hatec Gesellschaft für Lichttechnik mbH enthält aufgrund von gesetzlichen Vorschriften Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme zu unserem Unternehmen sowie eine unmittelbare Kommunikation mit uns ermöglichen, was ebenfalls eine allgemeine Adresse der sogenannten elektronischen Post (E-Mail-Adresse) umfasst. Sofern eine betroffene Person per E-Mail oder über ein Kontaktformular den Kontakt, mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen aufnimmt, werden die von der betroffenen Person übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Rechtsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 lit. a) (Einwilligung durch konkludentes Verhalten) bzw. b) (vorvertragliche Maßnahmen) DSGVO. Die Daten werden drei Monate nach der letzten Kontaktaufnahme mit Ihnen gelöscht, soweit wir nicht gesetzlich zu einer darüberhinausgehenden Aufbewahrung der Daten verpflichtet sind. Solche auf freiwilliger Basis von einer betroffenen Person an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelten personenbezogenen Daten werden für Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme zur betroffenen Person gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte.

10. Routinemäßige Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten

Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet und speichert personenbezogene Daten der betroffenen Person nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, welchen der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.

Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

11. Rechte der betroffenen Person

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, stehen Ihnen nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) die folgenden Rechte zu:

  • Auskunftsrecht: Sie können jederzeit Informationen darüber verlangen, welche Daten wir über Sie verarbeiten und eine Kopie dieser Daten erhalten.
  • Recht auf Berichtigung: Sollten Ihre Daten unrichtig oder unvollständig sein, haben Sie das Recht auf Berichtigung.
  • Recht auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen. Dies gilt jedoch nicht, soweit gesetzliche Aufbewahrungsfristen oder Verjährungsfristen einer sofortigen Löschung entgegenstehen.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie verlangen, dass wir Ihre Daten nur eingeschränkt weiterverarbeiten.
  • Recht auf Widerruf von Einwilligungen: Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
  • Widerspruchrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf einem öffentlichen Interesse oder auf einem berechtigten Interesse unsererseits beruht.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder deren Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
  • Beschwerderecht: Wenn Sie der Ansicht sind, dass wir Ihre Daten nicht im Einklang mit den geltenden Vorschriften verarbeiten, können Sie sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde beschweren. Für unser Unternehmen ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg zuständig. Sie können sich jedoch auch an die Behörde Ihres Wohnsitzes oder Aufenthaltsorts wenden.

Kontaktdaten der zuständigen Aufsichtsbehörde:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart

Wenn die betroffene Person ihre Rechte ausüben möchte, kann sie sich hierzu jederzeit an den Datenschutzbeauftragten des Verantwortlichen wenden. Die Kontaktdaten finden Sie oben unter Nummer 3.

12. Social Media
12.1 Unternehmensprofile auf Social Media Plattformen

a) YouTube

Wir unterhalten einen YouTube-Account, den wir zur Kommunikation mit Kunden, Bewerbern und sonstigen Interessenten nutzen. Der Dienst wird von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, betrieben und gehört zur Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Bitte beachten Sie, dass bei der Nutzung von YouTube eine Verarbeitung von Nutzerdaten auch außerhalb der Europäischen Union, insbesondere in den Vereinigten Staaten, stattfinden kann. Neben den Informationen, die uns YouTube als Unternehmen zur Verfügung stellt, besteht eine gemeinsame Verantwortlichkeit mit YouTube. Hieraus können sich für die betroffenen Personen zusätzliche Risiken ergeben, etwa durch eingeschränkte Durchsetzung von Betroffenenrechten. Auf die durch YouTube erhobenen und verarbeiteten Daten haben wir keinen direkten Zugriff; die Verantwortung liegt insoweit allein bei YouTube.

Nähere Informationen zur konkreten Datenverarbeitung und Weitergabe durch YouTube finden Sie in den Hinweisen von YouTube selbst: https://policies.google.com/privacy

b) Facebook

Wir betreiben ein Unternehmensprofil auf Facebook und sind zusammen mit der Meta Platforms Ireland Limited, Dublin, Irland, für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit Facebook verantwortlich.

Beim Besuch unserer Facebook-Seiten erhebt Facebook im Rahmen der sogenannten Facebook Insights Nutzungsdaten. Diese werden uns in anonymisierter Form zu Analyse- und Marketingzwecken zur Verfügung gestellt.

Um die Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) einzuhalten, haben wir mit Facebook eine Vereinbarung abgeschlossen, in der die jeweiligen Verantwortlichkeiten geregelt sind. Diese Vereinbarung können Sie hier einsehen: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum .

Die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen unseres Facebook-Auftritts erfolgt grundsätzlich auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse, Werbung und dem Vertrieb unserer Leistungen und Produkte. In Einzelfällen kann die Datenverarbeitung auch auf Grundlage einer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erfolgen. Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, indem Sie sich direkt an Facebook wenden. Hierfür stellt Facebook folgendes Kontaktformular zur Verfügung: https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970 .

Mit der Zustimmung zur Nutzungsvereinbarung von Facebook stimmen Sie ebenfalls der Übermittlung bestimmter Informationen von Facebook an uns zu.

Beim Besuch unseres Unternehmensprofils verarbeitet Meta Platforms Ireland Limited als Plattformbetreiber Daten über Sie (z. B. persönliche Angaben, IP-Adresse). Diese Informationen werden unter anderem genutzt, um statistische Auswertungen über die Nutzung unserer Seite zu erstellen.

Wenn Sie uns über Facebook kontaktieren, verwenden wir die von Ihnen angegebenen Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Nach Abschluss der Bearbeitung und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen (z. B. im Rahmen einer Vertragsabwicklung), werden die Daten gelöscht.

Meta Platforms Ireland Limited setzt zur Verarbeitung auch Cookies ein. Falls Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, können Sie die Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers verhindern. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Bitte beachten Sie, dass sich die Vorgehensweise je nach Browser unterscheidet. Flash-Cookies lassen sich nur über die Einstellungen des Flash-Players deaktivieren. Wird die Installation oder Nutzung von Cookies eingeschränkt, kann es zu Funktionseinschränkungen bei Facebook kommen.

Weitere Details zur Datenverarbeitung, zu möglichen Einschränkungen sowie zur Löschung durch Facebook finden Sie in der Datenrichtlinie von Facebook: https://www.facebook.com/privacy/policy/

Es ist zudem möglich, dass Datenverarbeitungen auch durch die Meta Platforms Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA erfolgen.

Als Betreiber dieser Facebook-Fanpage haben wir keinen Einfluss auf die Erhebung und Verarbeitung der Insights-Daten. Auch über weitere Informationen zu Betroffenenrechten, etwa zu Rechtsgrundlagen, Verantwortlichen oder Speicherdauer von Cookies auf Endgeräten, entscheidet allein Facebook.

c) Instagram

Wir nutzen Instagram als Bestandteil unserer Marketingaktivitäten, um unsere Produkte und Dienstleistungen zu präsentieren sowie den Austausch mit Interessenten und Kunden zu ermöglichen. Für unsere Präsenz auf dieser Plattform tragen wir gemeinsam mit der Meta Platforms Ireland Limited die datenschutzrechtliche Verantwortung.

Beim Besuch unseres Instagram-Auftritts verarbeitet die Facebook Ireland Ltd. als Betreiberin der Plattform in der EU personenbezogene Daten der Nutzer. Hierzu zählen unter anderem persönliche Angaben sowie die IP-Adresse. Diese Informationen werden sowohl für statistische Auswertungen als auch für Marktforschung, Werbung und die Erstellung von Nutzerprofilen genutzt.

Unsere eigene Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, insbesondere zur Analyse, Kommunikation sowie zur Bewerbung und zum Vertrieb unserer Produkte und Dienstleistungen. In bestimmten Fällen kann die Verarbeitung auch auf einer Einwilligung des Nutzers nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO beruhen. Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüber dem Plattformbetreiber widerrufen werden (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).

Kontaktieren Sie uns über Instagram, so verwenden wir die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Nach deren Erledigung und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen, werden die Daten gelöscht.

Bei der Verarbeitung setzt die Facebook Ireland Ltd. Cookies ein. Sie können die Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers verhindern oder bereits gespeicherte Cookies jederzeit löschen. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung bestimmter Funktionen von Instagram eingeschränkt sein kann, wenn Cookies deaktiviert werden. Nähere Informationen dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook.

Die gemeinsame Verantwortlichkeit mit der Meta Platforms Ireland Limited haben wir in einer Vereinbarung geregelt, die Sie hier einsehen können: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum .

Weitere Einzelheiten zu den Verarbeitungsvorgängen, zu Möglichkeiten der Einschränkung sowie zur Löschung von Daten sind in der Datenschutzerklärung von Instagram beschrieben: https://help.instagram.com/519522125107875 .

Bitte beachten Sie außerdem, dass eine Verarbeitung Ihrer Daten möglicherweise auch durch die Meta Platforms Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA erfolgt.

d) LinkedIn

Wir betreiben eine Präsenz auf LinkedIn als Teil unserer geschäftlichen Kommunikationsstrategie. Die Plattform nutzen wir vor allem, um unser Unternehmen zu präsentieren, berufliche Kontakte zu pflegen und neue Mitarbeiter zu gewinnen. LinkedIn wird von der LinkedIn Ireland Unlimited Company mit Sitz in Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland betrieben und gehört zur LinkedIn Corporation, 1000 W. Maude Avenue, Sunnyvale, CA 94085, USA.

LinkedIn stellt uns mit der Funktion Page Insights statistische Auswertungen zur Verfügung, für die personenbezogene Daten der Besucher unserer Seite verarbeitet werden. Hierbei handelt es sich insbesondere um Angaben, die Mitglieder selbst in ihrem Profil hinterlegt haben, wie etwa Position, Land, Branche, Berufserfahrung, Unternehmensgröße und Beschäftigungsstatus. Diese Informationen werden uns in aufbereiteter Form mit verschiedenen Filter- und Einstellungsmöglichkeiten bereitgestellt. Nach der Rechtsprechung des EuGH zu Facebook-Fanpages gehen wir davon aus, dass hinsichtlich der Page Insights eine gemeinsame Verantwortlichkeit mit LinkedIn nach Art. 26 DSGVO besteht. Hierzu haben wir mit LinkedIn einen Vertrag zur gemeinsamen Verantwortung abgeschlossen, den Sie hier einsehen können: https://legal.linkedin.com/pages-joint-controller-addendum .

Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch uns erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Auswertung, wer unsere Unternehmensseite besucht und wie mit unseren Beiträgen interagiert wird (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). In bestimmten Fällen kann die Verarbeitung auch auf einer Einwilligung der Nutzer gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO beruhen, die jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden kann (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).

Wenn Sie uns über LinkedIn kontaktieren, nutzen wir die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Nach deren Erledigung und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen, werden diese Daten gelöscht.

Für die durch LinkedIn eigenständig erfolgende Verarbeitung personenbezogener Daten sowie für Ihre Rechte im Zusammenhang mit der Nutzung des Dienstes und der Erstellung eines Profils verweisen wir auf die Datenschutzhinweise von LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy .

e) Pinterest

Wir nutzen auf unserer Webseite Komponenten des sozialen Netzwerks Pinterest. Pinterest ist ein Online-Dienst, der es Nutzern ermöglicht, Inhalte – insbesondere Bilder und Sammlungen – auf sogenannten Pinnwänden zu veröffentlichen, zu teilen (repinnen) und zu kommentieren. Betreiberin des Dienstes ist die Pinterest Inc., 808 Brannan Street, San Francisco, CA 94103, USA.

Durch den Aufruf einer Seite unserer Internetpräsenz, die mit einem Pinterest-Plug-in ausgestattet ist, wird automatisch eine Verbindung zu den Servern von Pinterest hergestellt. Hierbei wird die entsprechende Komponente von Pinterest geladen. Pinterest erhält dadurch Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Website aufgerufen wurde. Weitere Informationen zu Pinterest finden Sie unter www.pinterest.com.

Wenn Sie zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Webseite gleichzeitig in Ihrem Pinterest-Account eingeloggt sind, kann Pinterest den Besuch unserer Seiten Ihrem persönlichen Benutzerkonto zuordnen. Betätigen Sie z. B. einen Pinterest-Button auf unserer Seite, wird diese Information direkt an Pinterest übermittelt und dort gespeichert. Dies gilt unabhängig davon, ob Sie die Pinterest-Komponente aktiv anklicken oder nicht. Um eine solche Zuordnung zu verhindern, können Sie sich vor dem Besuch unserer Internetseite aus Ihrem Pinterest-Konto ausloggen.

Die von Pinterest veröffentlichten Datenschutzbestimmungen, abrufbar unter https://about.pinterest.com/privacy-policy , informieren über Art, Umfang und Zweck der Datenverarbeitung durch Pinterest sowie über Ihre Rechte.

Die Nutzung von Pinterest-Komponenten auf unserer Website erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an der Erweiterung unserer Reichweite (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). In bestimmten Fällen kann die Verarbeitung auch auf einer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO beruhen, die jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden kann (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).

Bitte beachten Sie, dass eine Datenübermittlung an Pinterest Inc. in die USA nicht ausgeschlossen werden kann. Hierbei besteht das Risiko, dass ein angemessenes Datenschutzniveau nicht gewährleistet ist und US-Behörden auf die Daten zugreifen können.

Wir selbst haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der durch Pinterest erhobenen Daten. Für Fragen oder zur Ausübung Ihrer Rechte (z. B. Auskunft, Löschung, Widerspruch) verweisen wir auf die Datenschutzrichtlinie von Pinterest sowie die dort genannten Kontaktmöglichkeiten.

12.2. Verlinkung Social-Media über Grafik oder Textlink

Auf unserer Website finden Sie Hinweise auf unsere Unternehmensauftritte in verschiedenen sozialen Netzwerken und Plattformen. Um zu verhindern, dass bereits beim Laden der Seite automatisch eine Verbindung zu den Servern des jeweiligen Netzwerkbetreibers hergestellt wird, verwenden wir ausschließlich verlinkte Grafiken. Erst wenn Sie auf die jeweilige Grafik klicken, erfolgt eine Weiterleitung zum Dienst des Drittanbieters. Ab diesem Zeitpunkt kann die betreffende Plattform bestimmte Nutzerdaten, wie z. B. IP-Adresse, Zeitpunkt des Aufrufs oder die konkret aufgerufene Unterseite, erfassen.

Bitte beachten Sie, dass bei einzelnen Anbietern eine Übermittlung und Verarbeitung der erhobenen Daten in den USA nicht ausgeschlossen werden kann.

Sollten Sie beim jeweiligen Dienst über ein eigenes Konto verfügen und zum Zeitpunkt des Besuchs eingeloggt sein, ist es möglich, dass der Betreiber die erfassten Daten Ihrem persönlichen Benutzerkonto zuordnet. Jede weitere Interaktion mit der Plattform, wie etwa die Nutzung von „Teilen“- oder „Gefällt mir“-Funktionen, kann dazu führen, dass diese Informationen in Ihrem Nutzerprofil gespeichert und gegebenenfalls veröffentlicht werden. Um eine direkte Zuordnung der erhobenen Daten zu Ihrem Profil zu verhindern, empfehlen wir, sich vor dem Anklicken der Grafik aus Ihrem Benutzerkonto abzumelden. Zudem können in den jeweiligen Kontoeinstellungen häufig weitergehende Konfigurationsmöglichkeiten zur Einschränkung solcher Datenverarbeitungen vorgenommen werden.

Folgende Plattformen und Dienste sind durch Verlinkungen in unsere Seite eingebunden:

Facebook

Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland, ein Tochterunternehmen der Meta Platforms Inc., 1601 S. California Ave., Palo Alto, CA 94304, USA.

Datenschutzhinweise: https://www.facebook.com/policy.php

LinkedIn

LinkedIn Ireland Unlimited Company, Irland, (Tochterunternehmen der LinkedIn Corporation mit Sitz in den USA)

Datenschutzhinweise: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

YouTube

Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, ein Tochterunternehmen der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy

Instagram

Instagram LLC, 1601 Willow Rd, Menlo Park CA 94025, USA, ein Tochterunternehmen von Meta Platforms Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA.

Datenschutzhinweise: https://help.instagram.com/155833707900388

Pinterest

Pinterest Inc., 808 Brannan Street, San Francisco, CA 94103, USA.

Datenschutzhinweise: https://about.pinterest.com/privacy-policy

13. Weitergabe Ihrer Daten an Dritte

Ihre personenbezogenen Daten werden – sofern nicht ausdrücklich anders angegeben – grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. In bestimmten Fällen setzen wir jedoch externe Dienstleister im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO ein (beispielsweise im Bereich der IT-Dienstleistungen). Diese Dienstleister werden von uns sorgfältig ausgewählt, vertraglich verpflichtet, streng nach unseren Weisungen tätig und regelmäßig überprüft. Eine Übermittlung Ihrer Daten an öffentliche Stellen, wie etwa Aufsichts- oder Strafverfolgungsbehörden, erfolgt ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen, wenn dies zur Aufdeckung oder Verhinderung von Betrugsfällen, sonstigen Straftaten oder zur Sicherstellung der Sicherheit unserer IT-Systeme erforderlich ist. Die Rechtsgrundlagen hierfür sind Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

14. Übermittlung in ein Drittland

Durch die Einbindung von Diensten und Funktionen von Anbietern mit Sitz außerhalb der Europäischen Union kommt es durch die Nutzung unserer Webseite teilweise zu Übertragungen personenbezogener Daten in Drittländer. Sofern dies der Fall ist, machen wir bei den jeweiligen Angaben zum entsprechenden Dienst in diesen Datenschutzhinweisen auf diesen Umstand aufmerksam und informieren über die Rechtsgrundlagen, Garantien und evtl. vorhandene Restrisiken.

15. Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung

Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling.

Sicherheitshinweis:

Wir sind bemüht, Ihre personenbezogenen Daten durch Ergreifung aller technischen und organisatorischen Möglichkeiten so zu speichern, dass sie für Dritte nicht zugänglich sind. Bei der Kommunikation per E-Mail kann die vollständige Datensicherheit von uns nicht gewährleistet werden, so dass wir Ihnen bei vertraulichen Informationen den Postweg empfehlen.

Informationsblatt für Bewerber_innen

Informationsblatt für Geschäftspartner

Kontakt